Ungarisch
Unterricht der ungarischen Sprache an der DSB
Ungarisch wird an der DS Budapest auf verschiedenen Niveaustufen nach verschiedenen Lehrplänen unterrichtet. Die äußere Differenzierung erfolgt im Rahmen von vier verschiedenen Fächern. Parallel mit dem Fach Ungarisch als Muttersprache (UaM) [an den ungarischen Gymnasien als Ungarische Sprache und Literatur] wird Ungarisch nicht nur als Fremdsprache (US), sondern für die bilingualen, bikulturellen Schüler und Schülerinnen (SuS) auch Ungarisch als Zweitsprache (UZ) angeboten.
Ungarische Sprache und Literatur, Ungarisch als Muttersprache (UaM)
Die Ungarische Sprache und Literatur, Ungarisch als Muttersprache (UaM) wird in dem ungarischen Zweig der DSB auf Grund des NAT (Nationaler Grundlehrplan) aus ungarischen Lehrbüchern unterrichtet. Ausgangsziel des Unterrichtes ist das ungarische Abitur, Voraussetzung fürs Lernen des Faches UaM ist die erfolgreiche Aufnahmeprüfung für den ungarischen Zweig.
Die Bindung an die ungarische Sprache und Kultur wird weiterhin durch den ungarisch sprachigen Unterricht der Fächer Geschichte, Biologie und Chemie auf dem ungarischen Zweig gestärkt.
Die Zahl der Wochenstunden (5 bzw. 4) entspricht im Lehrplan der Schule den ungarischen Vorschriften.
In den 11-12. Jahrgängen können die Schüler und Schülerinnen (SuS) in UaM auch einen Leistungskurs belegen (+2 Wochenstunden).
In den 5. und 6. Klassen des Gymnasiums wird der Schwerpunkt auf die Vermittlung von grundlegenden grammatikalischen Kenntnissen (Phonetik, Morphologie, Lexik), auf Rechtschreibung und Textproduktion gelegt. Das reiche Textmaterial und die Aufgaben des Lehrbuches sichern die Entwicklung des Textverstehens.
In den 7. und 8. Klassen lernen die SuS in Literatur die wichtigsten literarischen Gattungen und die grundlegenden Methoden der Textanalyse kennen, in Grammatik steht die Satzlehre im Mittelpunkt.
Der Lehrstoff ist in den 9-12. Jahrgängen mit dem Lehrstoff der 4klässigen ungarischen Gymnasien identisch.
In allen Jahrgängen werden die Pflichtlektüren, die der NAT vorschreibt, behandelt.
Lehrbücher:
Literatur:
- 5-6. Klasse: Posta István, Postáné Pető Györgyi: Sokszínű irodalom 5, 6. (tankönyv és munkafüzet), Mozaik Kiadó
- 7. Klasse: Arató László, Pála Károly: Bejáratok (tankönyv és szöveggyűjtemény), Műszaki Kiadó
- 8. Klasse: Arató László, Pála Károly: Átjárók (tankönyv és szöveggyűjtemény), Műszaki Kiadó
- 9-12. Klasse: Pethőné Nagy Csilla: Irodalom (tankönyv és szöveggyűjtemény)
Grammatik:
-
5-8. Klasse: Sokszínű magyar nyelv (tankönyv és munkafüzet), Mozaik Kiadó
-
9-12. Klasse: Magyar nyelv a középiskolák számára, Mozaik Kiadó
Ungarisch als Zweitsprache (UZ)
UZ ist ein speziell für die bilingualen, bikulturellen Schüler und Schülerinnen (SuS) entwickeltes spezielles Unterrichtsfach, in dem die ungarische Sprache und Literatur mit einem betonten sprachlichen Aspekt unterrichtet wird.
Die Stundenzahlen sind in den 5-6. Jahrgängen 4 Wochenstunden, in den 7-10. Jahrgängen 3 Wochenstunden, in den 11-12. Jahrgängen 4 Wochenstunden. Die höheren Stundenzahlen erleichtern in den niedrigeren Jahrgängen (5-6.) den reibungslosen Übergang aus der Grundschule ins Gymnasium, in den höheren Jahrgängen sichern sie das Erreichen eines hohen Sprachniveaus.
Die SuS schreiben am Anfang der 5. Klasse einen Test, anhand dessen sie in die UZ bzw. UZ+ Niveaugruppen eingeteilt werden. Der Test, der die sprachlichen Kompetenzen (Textverstehen, Textproduktion, Sprachrichtigkeit, Wortschatz, Rechtschreibung) misst, wird zweijährlich (am Ende der 4., 6., und 8. Jahres) wiederholt. Die Einteilung in die Gruppen UZ/UZ+ kann entsprechend der individuellen Entwicklung der SuS geändert werden.
Am Ende der 5. Klasse können die SuS entscheiden, ob sie UZ als zweite Fremdsprache weiterführen wollen oder ob sie Französisch als zweite Fremdsprache in der 6. Klasse beginnen wollen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, beide Sprachen weiterzuführen.
Am Ende der 8. Klasse können die SuS auch UZ abwählen.
Am Ende der 10. Klasse haben die SuS immer noch die Wahlmöglichkeit, ob sie Französisch oder UZ weiterführen möchten.
Das Fach UZ kann in der Oberstufe (11. und 12. Jahrgang) im Rahmen des Deutschen Internationalen Abiturs (DIA) als viertes oder fünftes mündliches Abiturfach gewählt werden. Das setzt voraus, dass UZ seit der 5. Klasse durchgängig belegt worden ist.
Im Zentrum des Unterrichtes steht die Entwicklung der Kompetenzen Textverstehen und Textproduktion, die mit der Methodik des Fremdspracheunterrichtes gestützt werden. Parallel mit den mündlichen Kompetenzen ist auch die Entwicklung der schriftlichen Fertigkeiten, der Rechtschreibung und der Sprachrichtigkeit gewichtig.
Für die SuS, die keine ungarischen Muttersprachler sind, besteht die Möglichkeit nach der 10. Klasse auf einem externen Prüfungsort die Sprachprüfung ECL Ungarisch als Fremdsprache Niveaustufe C1, C2 abzulegen
Lehrbücher:
- Modulok a Szövegértés-szövegalkotás kompetenciafejlesztő programcsomagból: https://magyartanarok.wordpress.com/taneszkozok/
UZ+
Der Unterricht des Faches UZ+ in den 5-8. Jahrgängen erleichtert den Wechsel der Schüler und Schülerinnen (SuS) in den ungarischen Zweig. Die Zahl der Wochenstunden entspricht den Stundenzahlen des ungarischen Zweiges: 5-6. Jahrgänge: 5 Wochenstunden, 7-8. Jahrgänge: 4 Wochenstunden. Die Lehrbücher sind auch mit den Lehrbüchern des ungarischen Zweiges (der S Klasse) identisch. Bei der Leistungsmessung der SuS wird aber vor Augen gehalten, dass sie keine Muttersprachler sind. Am Ende der 8. Klasse haben die SuS nach eigenem Erwägen die Möglichkeit, sich für den Ungarischen Zweig anzumelden.
Die Anmeldung wird auf Grund der in der Prüfung festgestellten Leistung beurteilt. Im Falle einer Leistung „sehr gut“ in der 8. Klasse kann der Lehrer auf die Prüfung verzichten. Der Zweigwechsel ist nach der 9. Klasse nicht mehr möglich, weil in diesem Jahrgang der Unterricht des Abiturrelevanten Lehrstoffes in UaM beginnt. Der Zweigwechsel bedeutet natürlich auch, dass die oben schon erwähnten weiteren Fächer (Biologie, Chemie, Geschichte) auch in ungarischer Sprache unterrichtet werden. Falls ein Anspruch darauf besteht, kann der Zweigwechsel auch eher erfolgen, allerdings nicht früher, als nach der 6. Klasse. Die Eltern müssen in jedem Fall ihren Anspruch auf einen Zweigwechsel offiziell schriftlich bei der Schule beantragen.
Ungarisch als Fremdsprache (US)
Ungarisch als Fremdsprache wird im Gymnasium, auf dem deutschen Zweig, für nicht ungarische Muttersprachler und auch nicht zweisprachige Schüler und Schülerinnen (SuS) unterrichtet. US wird aus modernen Lehrwerken in jeweils 3 Wochenstunden unterrichtet. Das Hauptziel des Unterrichtes ist, die mündliche Kommunikation zu entwickeln.
Alle, die neu an die DSB kommen, können sich an den Ungarisch-Unterricht anschließen: Die sog. US1 Anfängergruppe ist für die neuen SuS der 5-6. Klassen offen, hier haben sie 5 Wochenstunden, um den Anschluss an die anderen Gruppen zu erleichtern.
Mit den entsprechenden Voraussetzungen (16 Jahre, keine ungarische Staatsbürgerschaft) können die SuS der US-Gruppen auch die Sprachprüfung ECL Ungarisch als Fremdsprache (Niveaustufe A1, A2) auf einem externen Prüfungsort ablegen.
Lehrbuch:
- Szita Szilvia, Pelcz Katalin: MagyarOK, 1, 2. (tankönyv és munkafüzet)
Merkmale der US und UZ Gruppe
Die US-Gruppe wird von Kindern besucht, die nach ihrer Ankunft in Ungarn Ungarisch als Fremdsprache zu lernen beginnen.
Die UZ-Gruppe wird von Kindern besucht, de Ungarisch als Zweitsprache lernen, das heißt sie sind zweisprachig. Es kann zwischen den beiden in der Zweisprachigkeit vorhandenen Sprachen einen Dominanzunterschied geben, weshalb von den Kindern keine balancierte Zweisprachigkeit erwartet wird. Als zweisprachig kann ein Kind definiert werden, welches die ungarische Sprache in einem ungarischen Kindergarten oder einer anderen Einrichtung, in einem ungarischen familiären Umfeld; kann sich an Gesprächen, die auf Ungarisch erfolgen und dem Alter entsprechen, beteiligen; das Sprechen kann von einem Akzent geprägt sein; der Entwicklungsstand der Schreib- und Lesekompetenz der Kinder kann sehr unterschiedlich sein, aber eine geringere Entwicklungsstufe allein schließt kein Kind aus der UZ-Gruppe aus.
Der Umgang mit den Unterschieden zwischen den Schülern innerhalb einer Gruppe erfolgt durch Differenzierung im Unterricht und die Aufgabenwahl wird nach den Grundprinzipien der Binnendifferenzierung realisiert.
Dr. TÓTH Csilla Fachleiterin Ungarisch (UaM, UZ+) Dr. SCHMIDT Ildikó Fachleiterin Ungarisch (US, UZ)