Deutsche Schule Budapest > Sonstige > BayBIDS – Schülerbesuche an bayerischen Hochschulen

BayBIDS – Schülerbesuche an bayerischen Hochschulen

Erlebnisbericht zum Besuch des 11. Jahrgangs der DSB in Bayern im Rahmen des BayBIDS-Projekts

BayBIDS: der Bayerischen BetreuungsInitiative Deutsche Auslands- und PartnerSchulen

Vom 22. bis 24. Januar 2025 hatte der 11. Jahrgang der Deutschen Schule Budapest die Gelegenheit, im Rahmen des BayBIDS-Projekts renommierte bayerische Hochschulen zu besuchen und erste Eindrücke von einem Studium in Deutschland zu gewinnen. Die Reise bot den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in verschiedene Studienmöglichkeiten und das deutsche Hochschulleben.

Mittwoch, 22. Januar 2025
Nach einer abenteuerlichen Bahnanreise mit diversen ungeplanten Stops und Verspätungen, musste die Reisplanung spontan geändert werden und der Auftakt der Reise begann mit einem gemeinsamen Spaziergang durch die historische Altstadt Münchens. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die beeindruckende Architektur zu genießen und die Stadt bei einem Bummel besser kennenzulernen. Am Abend traf sich die Gruppe mit DSB Alumni, die aktuell in München studieren. In einer lockeren Runde konnten sie wertvolle Einblicke in das Studium in München und die Herausforderungen des Studienalltags gewinnen.

Abendessen in München mit Alumni der DSB, die in München studieren (Anna Lantos – Medizin, Paula Hefele – Architektur, Balázs Wellisch – IT, Emma Deák – Elektrotechnik, Vince Bartók – Wirtschaftsingenieur)

Donnerstag, 23. Januar 2025
Am zweiten Tag ging die Reise zur Universität Passau. Nach der Ankunft führte eine umfassende Campusführung die Schülerinnen und Schüler durch die moderne und malerisch gelegene Universität. Ein informativer Vortrag mit dem Titel „Studieren an der Universität Passau“ bot wertvolle Einblicke in das Studienangebot und die Besonderheiten dieser Hochschule. Besonders spannend war die Teilnahme an Vorlesungen, wie z. B. „Digitale Kommunikation“ und „Grundlagen der Wirtschaftsinformatik“, bei denen die Jugendlichen direkt das Uni-Leben erleben konnten.

Am Abend folgte ein Besuch an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Die Führung durch das historische Gebäude der Universität und die Besichtigung der beeindruckenden Vorlesungssäle hinterließen bleibenden Eindruck. Ein BayBIDS-Stipendiat präsentierte die Geschichte der Universität und gab wertvolle Informationen über das Studium in Bayern sowie über die Stipendienmöglichkeiten des BayBIDS-Programms.

Freitag, 24. Januar 2025
Der Abschluss der Reise führte die Gruppe an die Technische Hochschule Rosenheim. Der Tag begann mit einem Vortrag über das Studienangebot, gefolgt von einem Rundgang über den Campus. Highlight des Besuchs war ein praxisnaher Workshop im Bereich Kunststofftechnik, der das Interesse vieler Schülerinnen und Schüler weckte. Ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa bot die Gelegenheit, den Tag in einer lockeren Atmosphäre abzurunden. In einer kurzen Abschlussrunde konnten die Teilnehmenden ihre Eindrücke teilen und Fragen stellen.

Die dreitägige Reise war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Sie ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, sich ein Bild von verschiedenen Studienmöglichkeiten zu machen, und motivierte viele, über ein Studium in Deutschland nachzudenken. Das BayBIDS-Projekt war somit ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmenden.

Die BayBIDS fördert die Zusammenarbeit zwischen den bayerischen Hochschulen und den Deutschen Auslands- und Partnerschulen und dient dabei beiden Seiten als Ansprechpartnerin. (Zukünftige) Absolventinnen und Absolventen deutscher Auslands- und Partnerschulen bringen ein hohes Leistungsniveau und exzellente Sprachkenntnisse mit, daher möchten wir sie für ein Studium in Bayern interessieren und gewinnen.
Eine Zusammenfassung über BayBIDS und das Studium in Bayern findet sich hier (Achtung, Weiterleitung auf YouTube!).
Fotos und Infos zu Besuchen, bayerischen Hochschulen und Stipendien finden sich auch auf Instagram und facebook.