Szalagavató 2018
Ort:
DSB Aula, EingangshalleSehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste,
wir möchten Sie herzlich zum diesjährigen Szalagavató der Deutschen Schule Budapest einladen. Der Ball des Abiturjahrgangs 2018/2019 findet am Samstag, dem 1. Dezember, 18.00 Uhr, in der Aula und der Eingangshalle der Deutschen Schule statt.
Der Brauch des Szalagavatós hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert im ungarischen Ort Selmecbánya, der heute in der Slowakei liegt, wo es eine Hochschule für Forst- und Agarwirtschaft gab. Die Studenten feierten und tanzten im letzten Schuljahr mit einem breiten Band, welches sie in ähnlicher Weise wie Mitglieder von Studentenverbindungen anlegten. Sie wollten damit ihre Verbundenheit mit der Schule zum Ausdruck bringen. Nach dem 1. Weltkrieg verlagerte sich dieser Brauch nach Sopron in Westungarn. Von dort verbreitete sich die Tradition an den Gymnasien ganz Ungarns.
Wegen der Gegegebenheiten an der Deutschen Schule muss die Anzahl der Gäste leider begrenzt werden. Für den Kartenverkauf gelten deshalb die folgenden Regelungen:
- Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs benötigen keine Eintrittskarte.
- Mittänzer, die nicht aus dem Jahrgang kommen, aber beim Jahrgangswalzer mittanzen, benötigen ebenfalls keine Eintrittskarte.
- Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs erhalten pro Person zwei kostenlose Eintrittskarten. Zwischen Montag, dem 5. November und Mittwoch, dem 14. November haben die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs ein Vorkaufsrecht für weitere 8 Karten.
Eine Eintrittskarte kostet 3.000 HUF. Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt, Kinder im Alter von 3-12 Jahren erhalten Karten zum halben Preis.
Ab Donnerstag, dem 15. November, gehen die restlichen Eintrittskarten in den freien Verkauf. Die Anzahl dieser Karten ist jedoch begrenzt. Die Abendkasse wird nur dann geöffnet, wenn im Vorverkauf Karten übrig bleiben.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen vor allem dem diesjährigen Abiturjahrgang einen unvergesslichen Szalagavató!
Fotos: Marianna Sárközy