Auf dieser Grundlage wurden im Bereich Förderung von Schülerinnen und Schülern folgende Schwerpunkte entwickelt:
– teilweises Teamteaching in Klassen mit hoher Schülerzahl
– Förderstunden
– Klassenteilung im Fach Deutsch als Fremdsprache im ungarischen Grundschulzweig
– Erweiterung der Einsatzzeiten der Schulpsychologin im Bereich der Grundschule
– Erarbeitung von Konzepten für die Bereiche Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie und Lernen lernen
Seit Schuljahr 2013-2014 wird die Methode des Teamteachings in 19 Unterrichtsstunden der Grundschule eingesetzt.
In den Klassen 1d, 2, 3 und 4 sind sowohl in Mathematik als auch in Deutsch neben dem regulären Unterricht Förderstunden eingerichtet worden.
In der Klasse 1m wird der Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache in Lerngruppen mit jeweils 10 Schülerinnen und Schülern durchgeführt.
Die Arbeit der Schulpsychologin konzentriert sich vor allem auf folgende Bereiche:
– Früherkennung von Teilleistungsschwächen im Unterricht
– Untersuchung von sozialen Kompetenzen und emotionalen Störungen
– Intelligenztest mit WISC-IV
– Training von sozialer Kompetenz und Selbstbewusstsein
Für die Bereiche Lese-Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie und Lernen lernen wurden die folgenden Konzepte erarbeitet: